Datenschutz

Vertrauen ist das A & O einer erfolgreichen Zusammenarbeit, sowohl in der realen, wie der virtuellen Welt.  Dazu gehört der Umgang mit personenbezogener Daten. Wir behandeln personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den Datenschutzvorschriften, unserer Datenschutzerklärung und unsere Datenschutzhinweise für Kunden und Geschäftspartner (PDF).

Unsere Datenschutzerklärung

Damit Sie den Überblick behalten und Ihre Datensouveränität auch leben können und schnell die Informationen auffinden können, haben wir unsere Datenschutzerklärung nach Stichpunkten sortiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner für alle Fragen des Datenschutzes.

Ihr Ansprechpartner, Ihre Rechte

Verantwortlicher und Ansprechpartner für den Datenschutz

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Internetseite, unserer social Media-Konten und der Verarbeitung der Firmengruppe Krebs ist Herr Albrecht Krebs (Impressum).

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Haben Sie Fragen oder benötigen Auskünfte zu unserer Datenschutzerklärung oder über die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten? Dann wenden Sie sich direkt an

Achim Weidner
datenschutz@medialab-internetagentur.de

[Einklappen]
Grundsatz der Datenminimierung

Es wird nur ein Mindestmaß an Daten erhoben. Daten, welche für eine Bearbeitung der Arbeitsabläufe (z.B. Versendung von Newslettern etc.) nicht benötigt werden, werden grundsätzlich nicht erhoben.

[Einklappen]
Ihr Betroffenenrecht, insbesondere Recht auf Widerspruch

Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DSGVO ergeben:

1) Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.

2) Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3) Recht auf Löschung: Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder vertraglichen Aufgaben noch benötigt werden.

4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5) Recht auf Datenübermittlung
Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, kann Ihnen ein Recht auf Datenübertragung gemäß Art. 20 DSGVO zustehen.

6) Recht auf WiderspruchSie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Hierzu genüg es, eine Mail mit entsprechend erkennbarem Inhalt an info@medialab-internetagentur.de zu senden.

Soweit sie der Nutzung für interne Zwecke nicht zustimmen, unterbleibt diese zukünftig, es sei denn, wir als Datenverarbeiter können zwingende schutzwürdige Gründe (z.B. berechtigtes Interesse oder gegebenenfalls gesetzliche Bestimmungen) für die weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihr Interesse am Widerspruch überwiegen.

7) Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden, die Ihre Beschwerde prüfen wird.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an den vorstehend benannten Ansprechpartner für alle Fragen des Datenschutzes wenden.

Ihr Ansprechpartner für den Datenschutz
Achim Weidner

datenschutz@medialab-internetagentur.de 

[Einklappen]

So operiert diese Website

Vertragliche Absicherung bei Auftragsverarbeitung

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen und der Öffentlichkeitsarbeit des Anbieters, wie z.B. die Veröffentlichung dieser Homepage, bedienen wir uns Auftragsverarbeitern (1&1, Inxmail etc.) Diese Dienstleister verarbeiten zur Erfüllung des Services personenbezogene Daten. Diese Verarbeitungstätigkeiten sind vertraglich abgesichert und im Verzeichnis über Auftragsverarbeitung dokumentiert.

[Einklappen]
Speicherdauer und Speicherfristen

Die Speicherdauer und Speicherfrist richtet sich in der Regel nach den gesetzlichen Vorschriften und sind vom Zweck der Datenerhebung abhängig. Grundsätzlich werden alle personenbezogenen Daten jährlich darauf überprüft, ob eine Löschung erfolgen kann

[Einklappen]
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden erhoben durch

Einwilligung des Betroffenen (Artikel 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Hier können wir jederzeit dokumentiert belegen, dass die erhobenen personenbezogenen Daten nachweislich durch Einwilligung erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

oder auf Grund

unseres berechtigten Interesses (Artikel 6 Abs. 1 lit f DSGVO) an der Teilnahme an der (weltweiten) Kommunikation und Sichtbarkeit über das Internet und proprietäre Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter). 

[Einklappen]
Plugins

Statify

Statify bietet eine unkomplizierte und kompakte Übersicht über die Anzahl der Seitenaufrufe an. Es ist konform zu deutschem Datenschutzrecht, da es weder Cookies noch einen Drittanbieter nutzt.

Außer einem interaktiven Diagramm gibt es Listen der häufigsten Quellen und Zielseiten. Der Zeitraum der Statistiken und die Länge der Listen kann direkt im Dashboard Widget eingestellt werden.

Im direkten Vergleich mit Statistikdiensten wie Google AnalyticsWordPress.com Stats und Matomo (Piwik) verarbeitet und speichert Statifykeine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen – Statify zählt Aufrufe, keine Besucher.

Völlige Datenschutzkonformität gepaart mit transparenten Prozeduren: Eine in der lokalen WordPress-Installation angelegte Datenbank-Tabelle besteht aus nur 4 Feldern (ID, Datum, Herkunft, Ziel) und kann jederzeit durch den Administrator angezeigt, aufgeräumt und geleert werden.

Aufgrund dieser Funktionsweise erfüllt Statify alle Anforderungen der DSGVO und ist eine Alternative zu anderen Tracking-Diensten.

Google Maps

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.

Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

[Einklappen]
Cookies - Wofür braucht man die?

Auf unserer Homepage werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Unser Hoster benötigen sie zur Lastverteilung der Server und der Erhöhung der Sicherheit unserer Anwendungen.

[user_privacy_settings_form]

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Eine Nutzung unserer Webseite ist auch ohne das aktivieren oder zulassen von Cookies auf Ihrem Endgerät möglich und steht damit im Einklang mit der neuen EU-E-Privacy Verordnung. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Ausführliche Informationen über „Cookies“ finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für die Sicherheit der Informationstechnik BSI

[Einklappen]
Erfassung Ihrer Daten bei der Nutzung dieser Homepage

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

[Einklappen]
Daten die beim Besuch dieser Seite erhoben werden

Unsere Homepage ist bei 1&1 gehostet. Das Hosting ist durch einen Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung abgesichert. Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

–  Besuchte Website
– Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

[Einklappen]
WordPress CMS

Zu Verwaltung und Aufbau ihres Inhalts nutzt unsere Website das Content Management System von WordPress.org: WordPress Foundation, 660 4th Street, Box 119, San Francisco, CA 94107, United States.  Die Datenschutzerklärung für diese Dienste sind hier zu finden Privacy Policy https://automattic.com/privacy/

Einige automatisch erfasste Zugriffsdaten wie z.B. die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten Seiten, Details zu Ihrem Browser, Datum und Uhrzeit werden an WordPress.org übertragen, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, unsere Website zu schützen und um Statistiken zu erstellen. Informationen über die Datenschutzpolitik von WordPress.org finden Sie hier: WordPress.org Privacy Policy

Grundsätzlich verwenden wir nur solche Plugins, die DSGVO-konform sind.

[Einklappen]
Eingebette Inhalte wie Videos etc.

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Twitter- oder Faceboook-Beiträge und -Veranstaltungen etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Services können Ihre Daten sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

[Einklappen]
Links zu Webseiten anderer Anbieter

Zu den Wesensmerkmalen des World Wide Web gehört die Verlinkung (Link). Ein Link ist ein Querverweis in einem Hypertext, der funktional einen Sprung zu einem anderen elektronischen Dokument oder an eine andere Stelle innerhalb eines Dokuments ermöglicht. Wenn der Hyperlink ausgeführt wird, wird automatisch das darin angegebene Ziel aufgerufen. Im Allgemeinen wird der Begriff auf das World Wide Web bezogen, in dem Hyperlinks ein Kernbestandteil sind. Inhaltlich entspricht das Konzept von Hyperlinks Querverweisen in der gedruckten Literatur, deren Ziel dort allerdings in der Regel manuell aufgesucht werden muss.

Unsere Homepage enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Mehr über Links/Hyperling auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink

[Einklappen]

Technisch- organisatorische Maßnahmen (TOM)

Sicherheit durch technische und organisatorische Maßnahmen

Der Anbieter setzt gemäß Art. 32 Abs. 1 DSGVO zur Sicherheit bei der Verarbeitung von Daten technische und organisatorische Maßnahmen ein, um persönlichen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

[Einklappen]
https - Das kleine "s" macht den Unterschied

Das kleine „s“ macht den Unterschied.  Unser URL ist https://www.a-krebs.de. Es steht für Hypertext Transfer Protocol Secure (https, englisch für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“) und ist ein Kommunikationsprotokoll im World Wide Web, um Daten zu übertragen, die nicht von Dritten gelesen werden können.

[Einklappen]
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

[Einklappen]
Unsere Homepage ist SIWECOS gesichert!

Bei der Firmengruppe Krebs achten wir nicht nur auf den vertrauensvollen Umgang mit personenbezogenen Daten und Datensicherheit. Deswegen nutzen wir den SIWECOS-Service auf unserer Homepage und auf denen unserer Kunden. Datenschutz und Datensicherheit  muss zusammen gedacht und sichergestellt werden,

SIWECOS steht für „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“ und hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Sicherheitslücken auf ihren Webseiten zu erkennen und zu beheben.

Die Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie will vor allem kleine und mittelständische Unternehmen beim sicheren Einsatz von IKT-Systemen unterstützen. Weitere Informationen zur Initiative und ihren Angeboten sind unter: www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de abrufbar.

[Einklappen]

Abschlussbestimmungen

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar. Bitte suchen Sie unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf und informieren Sie sich über unsere Datenschutzerklärung.

[Einklappen]
Beschwerde / Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden. Für uns zuständig ist:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
poststelle@datenschutz.hessen.de
www.datenschutz.hessen.de

[Einklappen]
Abschließende Hinweise

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Sollten einzelne Inhalt dieser Datenschutzerklärung nicht wirksam sein, so bleiben die restlichen wirksamen Bestimmungen unberührt bestehen.

[Einklappen]

Quelle u.a.: e-recht24.de